Hier finden Sie alle Medienberichte von Krone, Kurier, Volksblatt, der APA und Co. sowie von internationalen Medien wie dem IQ Magazin, zum Erfolg der Kanzlei gegen die Plattform viagogo.
NATIONALE MEDIENBERICHTE:
Der ORF hat am 13.5.2020 online berichtet:
Quelle: help.orf.at/3002564
Die APA hat am 4.5.2020 berichtet:
Viagogo muss über Verkäufer und Ticket-Personalisierung informieren
Utl.: OGH-Urteil - WK OÖ sieht "echtes Problem" aus der Welt geschafft
Das Schweizer Ticketportal viagogo muss seine User besser informieren: So muss die Identität der Verkäufer offengelegt und dezidiert ausgewiesen werden, wenn es sich um ein personalisiertes Ticket handelt. Das ist nun höchstgerichtlich entschieden. Bei der Wirtschaftskammer Oberösterreich, die das Verfahren angestrengt hat, sieht man damit "ein echtes Problem" aus der Welt geschafft.
Petra Riffert, Obfrau der Fachgruppe OÖ der Freizeit- und Sportbetriebe, und Andrea Müller-Schröder, Obfrau der Fachgruppe OÖ der Kino-, Kultur- und Vergnügungsbetriebe, sehen "für die Kartenbüros wieder ein Stück mehr fairen Wettbewerb hergestellt". Denn gerade bei - nicht als solchen ausgewiesenen - personalisierten Tickets sei es immer wieder vorgekommen, dass den Käufern der Zutritt zu Veranstaltungen verwehrt worden sei. Dass der Originalticketpreis, die Höhe der Bearbeitungsgebühr und Identität des Verkäufers offengelegt werden müssen, mache auch die Konsumenten "eindeutig zu Gewinnern dieses Urteils".
Anlass des langwierigen Rechtsstreits waren zu überhöhten Preisen auf viagogo verkaufte Karten für Auftritte der Kabarettisten Monika Gruber und Viktor Gernot, die von der Marchtrenker Agentur Stage veranstaltet wurden. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich ging über den Wettbewerbsschutzverband WSV gegen viagogo gerichtlich vor. Die von Rechtsanwalt Johannes Hintermayr betreute Causa ging bis vor den Obersten Gerichtshof, der Ende März ein rechtskräftiges Urteil gefällt hat. Mit dem Begehren, dass viagogo in Österreich nicht mehr als Kartenbüro auftreten darf, ist man zwar nicht durchgekommen, aber man hat die oben genannten Punkte erreicht.
Quelle: APA, Autor: ver/ker/cig
Im Kurier vom 7.5.2020: |
Im Volksblatt vom 6.5.2020:
|


INTERATIONALE MEDIENBERICHTE:
Im IQ-Magazin vom 7.5.2020: |
Im TheTicketBusiness vom 7.5.2020: |
Bei der Face-value European Alliance for Ticketing (FEAT):